Es ist eine gute Tradition, dass die Studien des neuen Programmiersprache beginnt mit dem schreiben einfacher Programme die
zeigt den Text Hello, world!
.
In der Programmiersprache Perl gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie diese Aufgabe zu lösen.
Die Standard-Option, um zu schreiben Hello, world!
Perl — es ist zu schaffen
Datei hello.pl
mit diesem Inhalt:
Und in der Konsole ausführen:
$ perl hello.pl
Hello, world!
(Wenn zur Hand Sie keinen Computer mit Perl, können Sie diesen Code im Browser — https://PerlBanjo.com/5a5b1759f0 ).
Eine andere ziemlich beliebte Methode, um Hello, world!
— Einzeiler verwenden. Nicht erstellen Sie die Datei mit dem Text-Programm,
und das ganze Programm Folgendes an einer Eingabeaufforderung eingeben:
$ perl -e 'print "Hello, world!";'
Hello, world!
(Und hier ist der Link zu diesen Code in Ihrem Browser zu starten https://PerlBanjo.com/62a99008d7 ).
Erstellen Sie eine Datei mit dem Code print 'Hello, world!';
, oder mit einem einfachen Einzeiler ist wie schreiben müssen Hello, world!
- Programm.
Aber neben diesen beiden Standard-Möglichkeiten gibt es noch viele Möglichkeiten, wie mit Hilfe von Perl auf dem Bildschirm auszugeben Text Hello, world!
.
Unten ein paar Beispiele. Alle diese Programme führen auf den Bildschirm Text Hello, world!
verwenden eine Vielzahl von Tricks. In der Welt der Programmiersprache
Perl ist eine Kunst zu bringen, auf dem Bildschirm eine Zeile Text möglichst unkonventionelle Weise (Wikipedia ).
Hier sind einige ähnliche Programme.
▶ Run
$_='loH,oe! lrdlwdo';$_.=$1,print$2while s/(..)(.)//;
Folgende zwei Programme wurden mit Hilfe von Perl-Bibliothek Acme::Augentropfen .
Ein Programm, das den Text Hello, world!
nur mit Satzzeichen und Code use re 'eval';
:
▶ Run
use re 'eval';
''=~('('.'?'.'{'.('`'|'%').('['^'-').('`'|'!').('`'|',').'"'
.'#'.'!'.'/'.('['^'.').('['^'(').('['^')').'/'.('`'|('"')).(
'`'|')').('`'|'.').'/'.('['^'+').('`'|'%').('['^')').(('`')|
',').('!'^'+').('!'^'+').('['^'+').('['^')').('`'|')').('`'|
'.').('['^'/').('{'^'[')."'".('`'^'(').('`'|'%').('`'|',').(
'`'|',').('`'|'/').','.('{'^'[').('['^',').('`'|'/').(('[')^
')').('`'|',').('`'|'$').'!'."'".';'.('!'^'+').'"'.'}'.')');
Erstaunlich, aber hier ist das pseudographik mit dem Bild eines Kamels ist auch ein funktionierendes Perl Programm, das zeigt Hello, world!
:
▶ Run
use re 'eval';
''=~('('.'?'
.'{'.( '`'|'%').("\["^
'-').('`'| '!').('`'|',').'"'
.'#'."\!". "\/".( '['^'.').('['^'(').(
'['^')').'/'.(('`')| '"').('`'|')').(('`')|
'.').'/'.('['^"\+").( '`'|'%').('['^')').('`'
|',').('!'^('+')).( '!'^'+').('['^'+').(('[')^
')').('`'|')') .('`'|'.').('['^'/').('{'^'['
)."'".('`'^'(' ).('`'|'%').('`'|',').('`'|',').
('`'|'/').','.( '{'^'[').('['^',').('`'|'/').("\["^
')').('`'|','). ('`'|'$').'!'."'".';'.('!'^'+').('"').
'}'.')');$:='.' ^'~';$~='@'|'(';$^=')'^'[';$/='`'|'.';$,
='('^('}');$\= '`'|'!';$:=')'^'}';$~='*'|'`';$^='+'^'_';
$/='&'|'@';$,= '['&'~';$\=','^'|';$:='.'^'~';$~='@'|"\(";
$^=')'^'[';$/='`'|'.';$,='('^'}';$\='`'|'!';$:=')'^'}';$~=
'*'|'`';$^='+'^'_';$/='&'|'@';$,='['&'~';$\=','^'|';$:='.'^
'~';$~='@'|'(';$^=')'^'[';$/='`'|'.';$,='('^'}';$\='`'|'!'
;$:=')'^'}';$~='*'|'`';$^='+'^'_';$/='&'|'@';$,='['&'~';$\=
','^'|';$:='.'^'~';$~='@'|'(';$^=')'^'[';$/='`'|'.';$,='('^
'}';$\='`'|'!';$:=')'^'}';$~='*'|'`';$^='+'^'_';$/='&'|'@'
;$,='['&'~';$\=','^'|';$:='.'^'~';$~='@'|'(';$^="\)"^ '['
;$/='`'|'.';$,='('^'}';$\='`'|'!';$:=')'^'}';$~='*' |((
'`'));$^='+'^'_';$/='&'|'@';$,='['&'~';$\ =','^'|' ;$:
='.'^'~';$~='@'|'(';$^=')'^'[';$/='`'| '.';$,= '('
^'}'; $\='`'|'!';$:=')'^'}';$~="\*"| '`';$^= '+'
^'_';$/='&'|'@';$,='['&'~';$\ =(',')^ '|'
;$:='.'^ '~';$~='@' |"\("; $^=')' ^+
'[';$/= '`'|'.'; $,='(' ^"\}"; $\
=('`')| "\!";$:= "\)"^ "\}"; (
($~))= '*'|'`'; ($^) ='+'
^"\_"; $/=('&')| '@'; ($,)
='['& "\~";$\= ','^ '|';
($:)= '.'^'~' ;$~= '@'|
'('; $^=')' ^'[' ;$/=
'`'| '.' ;$,= '('^
'}'; $\= '`' |((
'!' )); $:= ')'
^(( '}' )); $~=
'*' |(( '`' ))
;( ($^))= ((
(( '+')) ))
^+ "\_";$/= ((
'&' ))|+ "\@"; $,
=(( '['))& '~'; $\=
','^ "\|";$:= '.' ^'~'
;($~)= ('@')|
"\(";$^= ')'^'['